|
EP. 01 - BROKEN JUSTICE - PART 2
Von 13.06.2027 bis 18.06.2027
EP. 01 - BROKEN JUSTICE - PART 2
Alle Nachrichtensender berichten über die eskalierende Lage in New York City. In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni kam es in mehreren Stadtteilen zu koordinierten Razzien der Anti-Vigilante Task Force (AVTF). Dutzende Büros, Werkstätten und Wohnhäuser wurden durchsucht – teilweise ohne richterliche Anordnung. Laut offiziellen Quellen sollen die Einsätze der öffentlichen Sicherheit dienen, doch Augenzeugen berichten von massiven Übergriffen, Zerstörung und zahlreichen Verletzten. Bürgermeister Wilson Fisk trat noch am selben Morgen vor die Kameras. In einer sorgfältig inszenierten Pressekonferenz verurteilte er "die wachsende Unterwanderung durch selbsternannte Helden" und kündigte an, den Ausnahmezustand auszuweiten. Er sprach von einer neuen Maßnahme – einer nächtlichen Ausgangssperre zwischen 00:00 und 05:00 Uhr – sowie von Plänen, eine sogenannte No Vigilante Policy auf nationaler Ebene einzuführen. Diese solle, so Fisk, "Amerika endlich vor dem anarchistischen Einfluss der Maskierten schützen." Zeitgleich veröffentlichte das Rathaus belastendes Videomaterial, das Yelena Belova, ein Mitglied der Thunderbolts, dabei zeigt, wie sie eine Operation der AVTF bewusst störte. Fisk nannte sie ein Sicherheitsrisiko und warf der Regierung vor, "illegale Militäreinheiten unter falscher Flagge" zu dulden. Die Reaktionen in der Bevölkerung sind gespalten – während Fisk-Anhänger seine Entschlossenheit loben, sprechen Kritiker von gezielter Propaganda und manipuliertem Material. Nur wenige Stunden nach der Pressekonferenz veröffentlicht die Hackergruppe Rising Tide ein Statement. Sie bekennen sich als Betreiber der Website themissingones.com und fordern die Bürger New Yorks dazu auf, "die Lügen der Mächtigen zu durchbrechen". In einem begleitenden Video werfen sie Fisk systematische Korruption, Vertuschung und Machtmissbrauch vor. Die Seite listet erneut verschwundene Helden auf – darunter Grasshopper, Shroud und Debrii – und ruft alle verbliebenen Vigilanten dazu auf, sich zu vereinen. In den Straßen eskaliert die Lage. Während einige Bezirke von Patrouillen der AVTF dominiert werden, brechen andernorts Plünderungen und Aufstände aus. Die Polizei gilt als überfordert, die Bevölkerung ist gespalten – zwischen Angst, Wut und dem Gefühl, dass New York kurz davorsteht, endgültig auseinanderzubrechen.
|
||||||||||||||||||||||
